Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Johannes-Kreuz-Lukas Dresden

Friedhöfe


Striesener Friedhof

Der Striesener Friedhof befindet sich in Rechtsträgerschaft der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Johannes–Kreuz–Lukas Dresden und Dresden-Blasewitz. Der Striesener Friedhof Dresden ist einer der schönsten Stadtteil-Friedhöfe im Dresdner Osten, er verbindet die Stadtteile Striesen, Blasewitz, Johannstadt, Gruna und Seidnitz. Wir sehen den Striesener Friedhof nicht nur als Friedhof, sondern auch als Parkanlage, als einen “Park der Ewigkeit” , eine Bereicherung zu den öffentlichen Parkanlagen der Umgebung wie z.B. dem Hermann-Seidel-Park, dem Waldpark und dem Großen Garten.

Trinitatisfriedhof

Der Trinitatisfriedhof ist ein Ort mit vielfältiger Bedeutung für die Dresdner Bevölkerung. Für die einen ist er ein Ort unserer Dresdner Geschichte, da er wie kaum ein anderer die bürgerliche Lebenskultur unserer Stadt im 19.Jahrhundert widerspiegelt. Für die anderen ist er ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens und bietet Raum für Erholung und Entspannung. Aber vor allem ist er ein Ort vielfältiger Begegnungen.

Johannisfriedhof

Das dunkelste Kapitel seiner Geschichte erlebte der Johannisfriedhof im Februar 1945. In den Tagen nach dem 13. Februar 1945 wurden über 3700 Opfer des Bombenangriffs auf Dresden bestattet. Heute mahnt und erinnert der so genannte “Ehrenhain”, ein in den siebziger Jahren umgestaltete Begräbnisplatz mit neu saniertem Brunnen, an sie.