13/03/2025 0 Kommentare
Dresdner Orgelzyklus
Dresdner Orgelzyklus

Passionssinfonie
Werke von Sigfrid Karg-Elert (Passionskanzone „Die Grablegung Christi“ op. 84), Marcel Dupré (Symphonie-Passion op. 23) und Max Reger
Jennifer Riedel, Sopran
Undine Röhner-Stolle, Oboe und Englischhorn
Ensemble VokalChoral Dresden:
Lara Hölzel* - Sopran
Lotte Melzer* - Sopran
Paul Bernhardt* - Altus
Julien Kipke* - Altus
Stephan Keucher - Tenor
Erik Balcar* - Tenor
Oliver Franz* - Tenor
Jonas Schröder* - Bass
Marcus Steven - Bass u. Leitung
*= Studenten an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden
Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden), Orgel
19.19 Uhr: Unter der Stehlampe
Orgelwein und Organist im Gespräch -
Erhellendes und Berauschendes zum Konzert
Mit Beginn der Passionszeit wird im Dresdner Orgelzyklus Konzert in der Kreuzkirche Dresden am Mittwoch, dem 12. März 2025 um 20.00 Uhr ein einzigartiger Zusammenklang von Orgel, Sopran, Oboe und Chor zu erleben sein. Es musizieren Kreuzorganist Holger Gehring, Jennifer Riedel (Sopran), Undine Röhner-Stolle (Oboe und Englischhorn) und das Ensemble VokalChoral Dresden unter Leitung von Marcus Steven.
Im Mittelpunkt des Konzertes steht die selten aufgeführte, sinfonische Passionscanzone Die Grablegung Christi des Leipziger Spätromantikers Sigfrid Karg-Elert. Die biblische Geschichte vertonte er mit großer emotionaler Intensität und nutzt dafür eine reiche harmonische Sprache und vielschichtige Klangpalette aus Chor, Solostimme, Oboe und Orgel. Choralpassagen wechseln zwischen rezitativischen und ariosen Abschnitten, wodurch eine dramatische und abwechslungsreiche Struktur entsteht. Besonders Oboe und Englischhorn tragen zur expressiven Tiefe des Werkes bei und unterstreichen die Trauer und den Schmerz der Szene.
Das außergewöhnliche Programm wird ergänzt mit geistlichen Liedern von Max Reger und weiteren Werken der Spätromantik sowie durch Sätze aus bedeutenden Zyklen der französischen Orgelmusik zwischen Impressionismus, Expressionismus und früher Moderne von Olivier Messiaen und Marcel Dupré.
Bereits um 19.19 Uhr laden die Mitwirkenden Unter der Stehlampe zum Künstlergespräch in die Schützkapelle der Kreuzkirche ein.
Programm:
Olivier Messiaen (1908-1992)
Jésus accepte la souffrance (Jesus nimmt das Leiden an)
Aus: La Nativité du Seigneur (Die Geburt des Herrn, 1935)
Max Reger (1873-1916)
O Jesu Christ, wir warten dein
aus: Zwölf geistliche Lieder op. 137 Nr. 12
Marcel Dupré (1886-1971)
Nativité (Geburt)
aus: Symphonie-Passion op. 23
Max Reger
Uns ist geboren ein Kindelein
aus: Zwölf geistliche Lieder op. 137 Nr. 3
Marcel Dupré (1886-1971)
Crucifixion (Kreuzigung)
aus: Symphonie-Passion op. 23
Max Reger
Klage vor Gottes Leiden
aus: Zwölf geistliche Lieder op. 137 Nr. 3
Max Reger
Passion
aus: Sieben Stücke op. 145 Nr. 4
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
Passionskanzone „Die Grablegung Christi“ op. 84
Vorspiel und Choral
Rezitativ und Arioso
Chor
Kommentare