Fachtag: Regeln und Grenzen in der Arbeit mit Kindern

Fachtag: Regeln und Grenzen in der Arbeit mit Kindern

Fachtag: Regeln und Grenzen in der Arbeit mit Kindern

Mittwoch, 2. April 2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Haus an der Kreuzkirche, An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
Lothar Klein, Diplom-​Pädagoge

Regeln und Grenzen sind selbstverständlicher Teil unseres Lebens. Mit Regeln tun sich Erwachsene meist schwerer als Kinder. Wovon hängt es ab, ob Kinder Regeln mögen, akzeptieren, ignorieren oder ablehnen? Wie sollten Grenzziehungen gestaltet sein, damit sie einerseits deutlich sind, andererseits aber nicht beschämen? Wann ist es sinnvoll miteinander über Regeln zu verhandeln und wann ist das Setzen von Grenzen angebracht? Dürfen eigentlich auch Kinder Grenzen setzen? Und: wie können Kinder und Erwachsene sich gemeinsam über Regeln verständigen?

Ausgehend vom praktischen Kita-Alltag geht der Vortrag der Struktur von Regeln und Grenzen auf den Grund und liefert Ideen für mehr Gelassenheit im Umgang damit. Wenn Erwachsene ein wenig von ihrem Machtmonopol abrücken, stärken sowohl Grenzen wie Regeln die Beziehung. Weil Interessen, Macht und Vertrauen prinzipiell mit im Spiel sind, sagt deren Handhabung auch etwas über den Charakter der jeweiligen Beziehungen aus. Aushandeln im Dialog und nicht-beschämendes Grenzen-Setzen sind zwei Seiten einer (Beziehungs-)Medaille.

Unter anderem am Konzept der „Lebensregeln“, das von Rebecca und Maurizio Wild stammt, wird deutlich, dass man auch mit ganz wenigen Regeln auskommen kann.

Referent: Lothar Klein
Diplom-Pädagoge, Lehrer für die Sekundarstufe II, Fortbildner, Autor

Veranstalter: Institut 3L 

mehr Informationen und Anmeldung>>

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed