Kreuzchorvesper

Kreuzchorvesper

Kreuzchorvesper

Samstag, 31. Mai 2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, An der Kreuzkirche 1, 01067 Dresden
Dresdner Kreuzchor und Alumni des Dresdner Kreuzchores | Pfarrer Holger Milkau

Eine Stunde himmlisch gute Musik
mit Verleihung des Rudolf-Mauersberger-Stipendiums
Werke von Giovanni Gabrieli, Arvo Part, Jan Arvid Pree, Torsten Rasch
Dresden Consort:
Katharina Schlegel, Violoncello
Tillman Steinhöfel, Violone
Stefan Maass, Laute
Sebastian Knebel, Continuoorgel

Richard Kempe, Schlagwerk
Kruzianer Ludwig Haenchen, Orgel
Karl Pohlandt, Orgel

Dresdner Kreuzchor und Alumni des Dresdner Kreuzchores
Kreuzkantor i. R. Roderich Kreile, Leitung
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung
Pfarrer Holger Milkau, Liturg

Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich nur am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.

mehr Informationen>>

Musikprogramm:

Jan Arvid Prée (geb. 1998)
Introitus für den Sonntag Exaudi

Giovanni Gabrieli (1557–1612)
Exaudi Deus orationem meam
aus: Sacrae Symphoniae I, 1597
Motette zu sieben Stimmen

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Jauchzet dem Herrn alle Welt                                 
Motette für vier- bis achtstimmigen Chor

Rudolf Mauersberger (1889-1971), Kreuzkantor von 1930 bis 1971
Schola crucis                                                                                   
Motette für vierstimmigen Männerchor RMWV 67

Jake Runestad (geb. 1986)
Alleluia
für achtstimmigen gemischten Chor

Torsten Rasch (geb. 1965), Kruzianer von 1975 bis 1983
Crux Duplex                                                                                    
Auftragswerk des Dresdner Kreuzchores - Uraufführung
für einen vierstimmigen gemischten Chor und einen vierstimmigen Männerchor

Arvo Pärt (geb. 1935)
De profundis                                                                                  
für Männerchor, Schlagwerk und Orgel

César Franck (1822-1890)
Dextera Domini                                                                             
aus: Trois offertoires
für vierstimmigen Chor und Orgel

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed