"Was blieb?" - Erinnerungen an den Kunstdienst der sächsischen evangelischen Kirche in der DDR-Zeit

"Was blieb?" - Erinnerungen an den Kunstdienst der sächsischen evangelischen Kirche in der DDR-Zeit

"Was blieb?" - Erinnerungen an den Kunstdienst der sächsischen evangelischen Kirche in der DDR-Zeit

Mittwoch, 15. Oktober 2025
Kreuzkirche Dresden, An der Kreuzkirche 1, 01067 Dresden

Erinnert wird an die Bedeutung des Kunstdienstes der evangelischen Kirche in Sachsen in der DDR-Zeit – einer kulturellen Instanz Dresdens. Er ermöglichte in der ehemaligen DDR auch  unangepassten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern mit Ausstellungen in der Kreuzkirche einen öffentlichen Raum – mehr als eine Nische.

Vom 14.10.2025 bis 14.11.2025 sind als beispielgebende Dokumente die Plakate und einige Reproduktionen von Fotografien zu und aus den zwei Foto-Lyrik-Ausstellungen von 1976 und 1981 des Fotografikers Hans-Jörg Schönherr und des Schriftstellers Christoph Kuhn zu sehen.

Diese Erinnerungs-Veranstaltung soll  ein Impuls für die längst überfällige wissenschaftliche Aufarbeitung der Bedeutung des Kunstdienstes der evangelischen Kirche in Sachsen in den letzten Jahren vor dem Ende der DDR sein.

Die Ausstellung ist bis zum 14. November kostenfrei in der Ausstellungskapelle der Kreuzkirche während der >>Öffnungszeiten zu besichtigen.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed