23/09/2025 0 Kommentare
Dresdner Orgelzyklus
Dresdner Orgelzyklus

125 Jahre Glocken der Kreuzkirche
Carillon-Kompositionen von Charles Gounod, Oskar Wermann, Edward Elgar, Louis Vierne und Robert Jones
Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden)
19.19 Uhr: Unter der Stehlampe
Orgelwein und Organist im Gespräch -
Erhellendes und Berauschendes zum Konzert
Gesprächsgast: Dr. Horst Hodick (Glocken- und Orgelsachverständiger des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen)

Konzertprogramm:
Théodore Dubois (1837-1924)
Entrée en forme de Carillon
aus: Dix Pièces pour orgue ou harmonium
Charles Gounod (1818-1893)
L’Angelus („Das Angelusgeläut“)
Edward Elgar (1857-1934)
Carillon op. 75
Transkription für Orgel von Hugh Blair (1864-1932)
Oskar Wermann
Praeludium und Fuge über die Töne des Glockengeläutes
der Kreuzkirche zu Dresden: E, G, A, H, D op. 146 Nr. 1
Alfred Herbert Brewer (1865-1928)
Carillon
Oskar Wermann
Praeludium und Fuge über die Töne des Glockengeläutes
der Kreuzkirche zu Dresden: E, G, A, H, D op. 146 Nr. 2
William Wostenholme (1865-1931)
Le Carillon op. 23 Nr. 4
Oskar Wermann
Praeludium und Fuge über die Töne des Glockengeläutes
der Kreuzkirche zu Dresden: E, G, A, H, D op. 146 Nr. 3
Herbert Murrill (1909-1952)
Carillon
Leo Sowerby (1895-1968)
Carillon
Louis Vierne (1870-1937)
Carillon de Westminster
aus „Pièces de fantaisie“ op. 54
Kommentare