27/10/2025 0 Kommentare
Dresdner Orgelzyklus
Dresdner Orgelzyklus

Mitbringsel aus Rheinland und Eifel
Werke von Peter Piel, Carl Sattler, Willy Poschadel, Hermann Schröder und Clemens Ingenhoven sowie Improvisationen
Gereon Krahforst (Maria Laach)
19.19 Uhr: Unter der Stehlampe
Orgelwein und Organist im Gespräch -
Erhellendes und Berauschendes zum Konzert

Konzertprogramm:
Willy Poschadel (1884 – 1945)
Sonate für Orgel B-Dur
I. Fantasie über den Choral „Nun ruhen alle Wälder“
II. Romanze
III. Fuge
Clemens Ingenhoven (1905 – 1982)
Choralvorspiel „Ihr Freunde Gottes allzugleich“
Carl Sattler (1874 – 1938)
Fantasie op. 8
I. Maestoso
II. Adagio
III. Grave – „Dem Herzen Jesu singe“
Hermann Schroeder (1904 – 1984)
aus „Praelambeln und Interludien“
III. d-moll Andante
IV. D-Dur Vivace
Johann Joseph Veith (1872 – 1947)
aus der Orgelsonate über den österlichen Hymnus „Ad Regias Agni Dapes“
IV. Fuge
Peter Piel (1835 – 1904)
Trio B-Dur
Ludwig Boslet (1860 – 1951)
Orgelsonate Nr. 5 D-Dur
I. Allegro
II. Adagio
III. Finale. Allegro con fuoco / Doppelfuge. Allegro moderato
Gereon Krahforst (*1973)
Improvisation über “Ave Maris Stella” und “Salve Regina”
Kommentare